Zertifiziert

zertifizierung_urs_merkli

26 Tonnen CO2 stecken im Tiny House Porch

Das Tiny House «Porch» der Architekturstudentinnen Antonella Carfi und Sela Farner wurde an der Messe Holz in Basel live aufgebaut und erhielt gleich zwei Zertifikate. «Porch» wurde mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet – und Ivo Merkli von der Firma S. Müller Holzbau AG erhielt zudem ein Zertifikat des CO2-Instituts, über 26 Tonnen CO2-Reduktion. Herzliche …

26 Tonnen CO2 stecken im Tiny House Porch Mehr lesen >>

ETF Auszeichnung 499 Tonnen CO2 reduziert mit Holzrost Bodenschutzsystem Passareco

499 Tonnen CO2 reduzieren die Holzroste am Eidg. Turnfest Aarau 2019

Der nachhaltigen Bodenschutz am Eidg. Turnfest 2019 Aarau leistet aktiven Klimaschutz und bietet neben dem Schutz des Bodens auch optimalen Komfort für die Turnenden bei Regen. Neben Holz aus dem Aargauer Wald und der regionalen Verarbeitung leisten die Holzroste der Firma passareco AG auch noch aktiven Klimaschutz! In den 26’000m2 Fichtenholz steckt ein CO2-Klimaschutzeffekt von …

499 Tonnen CO2 reduzieren die Holzroste am Eidg. Turnfest Aarau 2019 Mehr lesen >>

Zertifizierung. Beer Holzbau AG erhält CO2-Zertifikat

Das FachWerk der Beer Holzbau AG reduziert 1231 Tonnen CO2

Die Beer Holzbau AG hat ein neues Produktions-, Bürogebäude mit Attikawohnungen erstellt. „Das FachWerk“, so wird dieser Ersatzneubau genannt, hat das Label „Herkunftszeichen Schweizer Holz“ erreicht, wurde im MINERGIE-P-Standard gebaut und weist last but not least eine grossartige Klimaleistung auf. Bekanntlich ist Holz ein Kohlenstoffspeicher und somit CO2-Reduzierer.

Rico Kaufmann (Inhaber Kaufmann Oberholzer AG), Benno Andermatt (Vertreter Bauherrschaft) und Christian Husistein (Projektleiter Kaufmann Oberholzer AG)

Klima-Zertifikat für Überbauung Säntisblick

Als Zeichen für eine nachhaltige, klimaschonende Überbauung durfte die Bauherrschaft der Palme AG c/o Batag Treuhand AG, vertreten durch Benno Andermatt, das CO2-Zertifikat der CO2-Bank Schweiz in Empfang nehmen. Rico Kaufmann von Kaufmann Oberholzer AG erklärt, dass der ökologische Fussabdruck bei diesem Bauwerk dadurch gering ist.

Sergio Fräfel, Geschäftsführer der isofloc AG bedankt sich bei Urs Luginbühl und der CO2-Bank für die Auszeichnung

Die isofloc AG reduzierte rund 28’800 Tonnen CO2 mit Zellulosedämmstoffen

Am 13. Techniker-Tag VGQ in Dübendorf wurde dem Dämmstoffhersteller isofloc AG aus Bütschwil ein Jahreszertifikat der CO2-Bank überreicht. Die von dem Unternehmen im Jahr 2014 produzierten Zellulosedämmstoffe entsprechen einer CO2-Reduktion von rund 28’800 Tonnen.

Minergie-Zertifikat_Kuster

20 Tonnen CO2 reduziert mit erstem Einfamilienhaus in MINERGIE-A-Standard in Obwalden

Josef Kuster hat sein 24-jähriges Einfamilienhaus umgebaut – das erste im Kanton Obwalden nach MINERGIE-Standard A – und dabei werden erst noch 20 Tonnen CO2 reduziert. Sein Haus im Goldetsacher erhält neben der MINERGIE-A-Auszeichnung obendrauf ein Zertifikat der CO2-Bank Schweiz.

Etwas Sinnvolles machen

Warenkorb
Scroll to Top

Objekt suchen