CO2 Counter
Globaler CO2-Counter für die Website
Sieben Partner setzen sich zusammen und erarbeiten eine gemeinsame Kampagne im Sinne der Nachhaltigkeit.
Ein Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit Mehr lesen >>
Winterparkplatz in Adelboden – nachhaltig für Natur, Mensch und Umwelt
Adelboden wird für seinen Winterparkplatz mit einem CO2-Zertifikat ausgezeichnet. Das Projekt zeigt, wie man mit starken Partnerschaften einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten und gleichzeitig den Tourismus in der Region fördern kann.
WINTERPARKPLATZ IN ADELBODEN ENTZIEHT DER ATMOSPHÄRE DAUERHAFT 463 TONNEN CO2 Mehr lesen >>
NATIONALE PREISVERLEIHUNG PRIX LIGNUM 2012
GOLD FÜR DIE BERNER MUTZEN
PRIX LIGNUM 2012 National: Gold für die Berner Mutzen Mehr lesen >>
Eine edle Buchenholz-Bank ziert neuerdings die Eingangshalle des Bundesamtes für Umwelt in Bern.
Eine Bank fürs BAFU Mehr lesen >>
Beim Bau der Umwelt Arena Spreitenbach wurde ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Das bestätigt die CO2-Bank Schweiz mit einem Zertifikat über die reduzierte Menge von 650 Tonnen CO2.
CO2-Bank Schweiz zertifiziert die Umwelt Arena Spreitenbach Mehr lesen >>
Frau Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer konnte anlässlich des Holzbauta-ges 2012 der Berner Fachhochschule in Biel, am 3.5.2012 das erste CO2-Bank-Zertifikat für ein Schulgebäude in der Schweiz in Empfang nehmen.
Insgesamt 1’003 Tonnen CO2 werden der Atmosphäre durch die 3 Mehrfami-lienhäuser aus Holz in Gossau/SG entzogen. Am 20. März 2012 übergab Rico Kaufmann, Inhaber des Holzbauunternehmens Kaufmann Oberholzer AG aus Roggwil und Schönenberg, das CO2-Zertifikat der CO2-Bank Schweiz an die Bauherrschaft der Minergie-Eco-Siedlung Aatal-Weiher in Gossau SG.
Aktiver Klimaschutz durch den Einsatz von Holz in Gossau Mehr lesen >>
Anlässlich des 125-Jahr-Jubliäubums der Holzindustrie Schweiz erhält, stellvertretend für die Schweizer Bevölkerung, die Bundesrätin Leuthard ein Guthaben über 7,85 Millionen Tonnen CO2 bei der CO2-Bank. Diese Menge wird der Atmosphäre jährlich durch den Holzzuwachs entzogen.
Ein Guthaben über 7.85 Mio Tonnen CO2 für die Bundesrätin Doris Leuthard Mehr lesen >>
Zum ersten Mal präsentiert sich die CO2-Bank Schweiz zusammen mit dem VGQ an der Schweizer Hausbau- und Energie-Messe in Bern. Vor Ort kann erfahren werden, wie die CO2-Reduzierung durch den Einsatz von Holz zustande kommt.
Die CO2-Bank live an der Hausbau- und Energie-Messe Bern 2011 Mehr lesen >>