Uncategorized

Nachhaltig gewonnenes Holz für den Klimaschutz nutzen

Mehr als hundert Länder, von Brasilien bis Russland, wollen die Abholzung ihrer Wälder zum Schutz des Klimas bis zum Jahr 2030 stoppen. Das ist ein starkes Signal für den Erhalt der Primärwälder auf der ganzen Welt. Zugleich gilt es den Rohstoff Holz aus nachhaltiger Ernte im Wirtschaftswald wie in der Schweiz konsequent zu fördern. Denn …

Nachhaltig gewonnenes Holz für den Klimaschutz nutzen Mehr lesen >>

fotosynthese

Waldpolitik 2020

Die Waldpolitik 2020 legt elf Ziele fest: Das Potenzial an nachhaltig nutzbarem Holzes wird ausgeschöpft Der Wald und die Holzverwendung tragen zur Minderung des Klimawandels bei und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldleistungen bleiben minimal Die Schutzwaldleistung ist sichergestellt Die Biodiversität bleibt erhalten und ist gezielt verbessert Die Waldfläche bleibt erhalten Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit …

Waldpolitik 2020 Mehr lesen >>

Zertifizierung. Beer Holzbau AG erhält CO2-Zertifikat

Das FachWerk der Beer Holzbau AG reduziert 1231 Tonnen CO2

Die Beer Holzbau AG hat ein neues Produktions-, Bürogebäude mit Attikawohnungen erstellt. „Das FachWerk“, so wird dieser Ersatzneubau genannt, hat das Label „Herkunftszeichen Schweizer Holz“ erreicht, wurde im MINERGIE-P-Standard gebaut und weist last but not least eine grossartige Klimaleistung auf. Bekanntlich ist Holz ein Kohlenstoffspeicher und somit CO2-Reduzierer.

spiel_was

Spiel was mit Holz!

Das Spiel: Mach was mit Holz
Das Handwerk rund um den wertvollen Bau- und Werkstoff Holz verlangt viel Geschick und vollen Körpereinsatz. Ab sofort können Sie Ihr Talent unter Beweis stellen: Wer die 4 Levels bis zum Schluss durchhalten kann, wird mit Spass, einem Holzhaus und spannenden Infos belohnt.

Los geht’s: Viel Spass http://co2-institut.ch/spiel-was-mit-holz

Rico Kaufmann (Inhaber Kaufmann Oberholzer AG), Benno Andermatt (Vertreter Bauherrschaft) und Christian Husistein (Projektleiter Kaufmann Oberholzer AG)

Klima-Zertifikat für Überbauung Säntisblick

Als Zeichen für eine nachhaltige, klimaschonende Überbauung durfte die Bauherrschaft der Palme AG c/o Batag Treuhand AG, vertreten durch Benno Andermatt, das CO2-Zertifikat der CO2-Bank Schweiz in Empfang nehmen. Rico Kaufmann von Kaufmann Oberholzer AG erklärt, dass der ökologische Fussabdruck bei diesem Bauwerk dadurch gering ist.

Sergio Fräfel, Geschäftsführer der isofloc AG bedankt sich bei Urs Luginbühl und der CO2-Bank für die Auszeichnung

Die isofloc AG reduzierte rund 28’800 Tonnen CO2 mit Zellulosedämmstoffen

Am 13. Techniker-Tag VGQ in Dübendorf wurde dem Dämmstoffhersteller isofloc AG aus Bütschwil ein Jahreszertifikat der CO2-Bank überreicht. Die von dem Unternehmen im Jahr 2014 produzierten Zellulosedämmstoffe entsprechen einer CO2-Reduktion von rund 28’800 Tonnen.

Warenkorb
Scroll to Top

Objekt suchen